Unsere Geschichte

Die Schalmeienkapelle Kippenhausen wurde im Herbst 1984 als Untergruppe der Katzenzunft Kippenhausen gegründet. 
 Sie sollte die Narrenzunft bei den Umzügen und bei Einspring-Terminen musikalisch begleiten.

Die erste Probe fand am 16.04.1985 unter der Leitung von Franz Hardt in der Besenwirtschaft "Reblandhof" statt.
1991 übernahm Joachim Kretzdorn die musikalische Leitung. 
1995 bis 2018 war Claudia Pape Dirigentin unserer Schalmeienkapelle.
Seit 2018 ist Ramona Klanert unsere Musikalische Leitung.

Mehr als 20 mal fand seither unser bekanntes und besonders bei unseren befreundeten Schalmeienkapellen beliebtes Suserfest in der Besenwirtschaft "Reblandhof" statt. Außerdem betreiben wir alljährlich einen Stand auf dem Kippenhausener Maifest und dem Immenstaader Weinfest. Im Juni 2009 feierten wir ganz groß unser 25-jähriges Jubiläum im Winzerkär in Immenstaad. Mit uns feierten 2 Tage lang 10 Schalmeienkapellen aus dem ganzen süddeutschen Raum. Highlight war ganz sicher unser Monsterkonzert am Sonntag, bei dem mehrere Schalmeienkapellen gemeinsam einige Stücke zum Besten gaben. Mehrmals erhielten wir Einladungen von befreundeten Schalmeienkapellen, denen wir leider im letzten Jahr ( 2011 ) nicht sehr oft nachkommen konnten. Da wir aber wieder Zuwachs bekommen haben, werden wir in Zukunft wieder mehr Termine wahrnehmen können. 

Einmal im Jahr verbringen wir gemeinsam ein Probehüttenwochende, bei dem wir neue Lieder einstudieren, Ski- und Schlittenfahren (sofern Schnee vorhanden), sowie wandern und spielen. Vor den Sommerferien feiern wir traditionell unser Sommergrillfest und im Dezember unsere Weihnachtsfeier. Ende 2011 beschlossen wir, uns von der Katzenzunft Kippenhausen zu trennen und einen eigenständigen Verein zu gründen. Nach umfangreichen Vorbereitungsarbeiten hielten wir dann am 3. Januar 2012 unsere Gründungsversammlung ab und sind seit dem 31. Januar 2012 ein eingetragener Verein. Derzeit verzeichnen wir 20 aktive Mitglieder und 18 passive Mitglieder zwischen 13 und 85 Jahren. Damit unsere Musik bei allen Leuten gut ankommt, haben wir einmal wöchentlich, immer Dienstags um 19.00 Uhr eine Musikprobe. Bei Bedarf gibt die musikalische Leiterin auch Einzelproben.